by Ahsan Amanullah | Dec 26, 2024
In Ibn Kathirs Tafsir steht, dass die Anordnung zur Bezahlung der Zakat bereits in Mekka offenbart wurde. In der mekkanischen Sure „die Himmelsleiter“ heißt es hierzu: “Und in ihren Vermögen ist ein fest bestimmter Anteil, für den Fragenden und den Mittellosen“...
by Ahsan Amanullah | Dec 26, 2024
Die Weigerung, die Zakat zu entrichten, zählt zu den kabaa‘ir (großen Sünden). Im Quran droht ALLAH (ta’ala) den Zakatverweigerern große Strafen an, hierzu heißt es: „[…] Diejenigen, die Gold und Silber horten und es nicht auf ALLAHs Weg ausgeben, denen verkünde...
by Ahsan Amanullah | Dec 26, 2024
Das Wort Zakat stammt von dem arabischen Verb zakka ab, was „wachsen“, „sich vermehren“ und „reinigen“ bedeutet. Die islamische Bedeutung des Wortes Zakat bezieht sich auf den von ALLAH (ta’ala) vorgeschriebenen und festgelegten Anteil des Vermögens, der auf acht...
by Ahsan Amanullah | Dec 26, 2024
Nisab bedeutet sprachlich Ursprung, Anfang und Anfangspunkt. Besitzt der Zakatzahler zakatpflichtiges Vermögen, dass durchgehend mindestes dem Nisab entspricht oder darüber liegt, muss er für den gesamten Wert des zakatpflichtigen Vermögens die Zakat...
by Ahsan Amanullah | Dec 26, 2024
Ein Hawl stellt ein Mondjahr dar. Die Zahlung der Zakat wird verpflichtend, wenn der Zakatzahler (mindestens) den Nisab besitzt und ein Hawl (Mondjahr) vergangen ist.